Seite wählen

Hey! Ich hoffe, du hast die Feiertage genossen und bist bereit, ins neue Jahr mit spannenden Investmentideen zu starten. Heute geht es um MicroStrategyCoinbase und Riot Platforms – drei Unternehmen, die stark mit dem Krypto-Sektor verknüpft sind und durch die Bitcoin-Entwicklung maßgeblich beeinflusst werden.

Egal, ob du gerade erst überlegst, in Krypto-Aktien einzusteigen, oder schon investiert bist – hier findest du eine ausführliche Analyse zu den Kurszielen, Risiken und Chancen für 2025.

MicroStrategy – Die Bitcoin-Wette mit Hebelwirkung

MicroStrategy ist mehr als nur ein Softwareunternehmen. Der CEO Michael Saylor hat Bitcoin zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht. Mit über 150.000 Bitcoins in der Bilanz und der Nutzung von Wandelanleihen zur Finanzierung gilt MicroStrategy als eine Art „gehebelte Bitcoin-Wette“.

Aktuell liegt der Kurs bei etwa 345 USD. Was macht die Aktie interessant? Sie bietet eine Möglichkeit, indirekt vom Bitcoin-Kurs zu profitieren, allerdings mit zusätzlicher Volatilität.

💡 Technische Analyse:

  • Unterstützung: Der Bereich um 275 USD bietet eine wichtige technische Unterstützung. Sollte dieser Bereich getestet werden, könnte das eine gute Einstiegschance sein.
  • Kursziel: 700 USD im Jahr 2025, was einer Kursverdopplung entspricht.
  • Risiko: Wenn der Kurs unter 200 USD fällt, könnte es kritisch werden.

💡 Strategie:

  • Einstieg: Abwarten, ob der Kurs noch in den Bereich von 275 USD fällt.
  • Stop-Loss: Setze einen Stop knapp unter 200 USD, um Verluste zu begrenzen.
  • Positionsgröße: Behalte die hohe Volatilität im Hinterkopf und passe die Positionsgröße entsprechend an.

Coinbase – Profiteur der Krypto-Adaption

Coinbase ist eine der größten und bekanntesten Kryptobörsen der Welt. Obwohl das Unternehmen durch regulatorische Unsicherheiten und sinkende Handelsvolumina herausgefordert wurde, bleibt es ein zentraler Akteur im Krypto-Sektor.

Der Kurs liegt derzeit bei rund 75 USD. Besonders interessant ist Coinbase für Anleger, die von einem langfristigen Wachstum des Krypto-Marktes ausgehen.

💡 Technische Analyse:

  • Unterstützung: Eine wichtige Zone liegt zwischen 60 und 70 USD. Sollte diese halten, könnte sich hier ein solider Boden bilden.
  • Kursziel: 420 USD bis 2025 – das wäre ein Anstieg von mehr als 450 %.
  • Risiko: Fällt der Kurs unter 50 USD, könnte das ein Zeichen für weitere Schwäche sein.

💡 Strategie:

  • Einstieg: Auf dem aktuellen Niveau in kleinen Tranchen oder nach einem Rücksetzer.
  • Stop-Loss: Unterhalb von 50 USD setzen, um Verluste zu begrenzen.
  • Chancen: Coinbase profitiert von steigenden Handelsvolumina und einer breiteren Krypto-Adaption.

Riot Platforms – Spekulative Chance mit hoher Volatilität

Riot Platforms ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Bitcoin-Mining. Die Aktie ist extrem volatil, da sie direkt mit den Bitcoin-Preisen korreliert.

Aktuell liegt der Kurs bei etwa 6,50 USD. Was Riot besonders interessant macht, ist die Möglichkeit, überproportional von einem Bitcoin-Bullenmarkt zu profitieren.

💡 Technische Analyse:

  • Unterstützung: Die Zone um 6 USD gilt als wichtiger Bereich, der nicht unterschritten werden sollte.
  • Kursziel: Konservativ liegt das Ziel bei 13 USD bis 2025, was einer Kursverdopplung entspricht.
  • Risiko: Die Aktie bleibt spekulativ, daher sollte das Risiko gut gemanagt werden.

💡 Strategie:

  • Einstieg: Auf dem aktuellen Niveau oder nach einem weiteren Rücksetzer in den Bereich um 6 USD.
  • Stop-Loss: Unterhalb von 5 USD.
  • Chancen: Hohe Rendite bei einer möglichen Verdopplung des Bitcoin-Preises.

Warum Diversifikation im Krypto-Sektor wichtig ist

Ein wichtiger Punkt bei Krypto-Aktien wie MicroStrategy, Coinbase und Riot Platforms ist, dass alle stark vom Bitcoin-Preis abhängig sind. Das bedeutet: Wenn du in alle drei gleichzeitig investierst, verteilst du das Risiko nicht wirklich, da die Kursbewegungen oft parallel verlaufen.

💡 Tipp:
Wenn du dich für mehrere dieser Aktien entscheidest, teile deine Positionsgröße auf oder investiere nur in eine, die am besten zu deinem Risikoprofil passt.

Fazit

Der Krypto-Sektor bleibt einer der spannendsten Märkte mit hohem Potenzial, aber auch hohem Risiko. Wenn Bitcoin neue Allzeithochs erreicht, könnten MicroStrategy, Coinbase und Riot Platforms davon massiv profitieren. Gleichzeitig ist es wichtig, klare Strategien zu verfolgen und Risiken aktiv zu managen.

Die kommenden Jahre könnten eine spannende Zeit für Krypto-Investoren werden – sei bereit, aber achte auf deine Stops und setze nur so viel Kapital ein, wie du bereit bist zu verlieren.